Hans-Joachim Seidel
Friedrich Ludwig Fürst zu Hohenlohe-Ingelfingen. Stadterneuerer, preußischer General, verlassener Ehemann, Schuldenmacher
ISBN 978-3-86281-136-6 / 266 Seiten / 2018 / Hardcover / 24,80 Euro
Inhalt
Zu Beginn des „langen 19. Jahrhunderts“ wurde Europa nachhaltig geprägt und für immer verändert: Französische Revolution, Aufstieg und Fall Napoleons, Frühindustrialisierung und Neuordnung des Kontinents. Inmitten dieser turbulenten Geschehnisse befand sich Friedrich Ludwig Fürst zu Hohenlohe-Ingelfingen (* 1746; † 1818). Als General in preußischen Diensten erlebte er die kriegerischen Konfrontationen hautnah mit; er musste mitansehen, wie „sein“ Hohenlohe im neuen Königreich Württemberg aufging und häufte während seines Lebens einen immensen Schuldenberg durch seine unternehmerischen Tätigkeiten an.
Hans-Joachim Seidel arbeitet in diesem Buch die dramatische Biografie des Fürsten auf und gibt durch zahlreiche Zeitdokumente sowie Exkurse erstmalig einen Einblick in das persönliche Umfeld und Leben des Hohenlohers.