"Es handelt sich um eine Intervention in den pädagogischen Diskurs über politische Bildung, die Aufmerksamkeit verdient. Das gilt besonders für die Ausführungen über Parteilichkeit und Objektivität, auch wenn der Autor primär die politische Erwachsenenbildung im Blick hat."
Prof. Dr. Georg Auernheimer, socialnet.de
"Mit dem vorliegenden Text ist es Klaus Ahlheim gut gelungen, eine breite Debatte in einem schmalen Büchlein darzustellen. Entstanden ist eine Analyse, die gleichzeitig für eine emanzipatorische Bildung Partei ergreift. Wer reaktionäre Geister mit den Mittelnn der Pädagogik vertreiben will, der sollte es zur Hand nehmen."
Alexander Lorenz-Milord, Politische Bildung - Journal für politische Bildung, 10. Jg., 2020, Nr. 2, S. 68-69