Michael Moos
„Und nichts mehr wurde, wie es war…“
Die Geschichte der schwäbisch-jüdischen Familie Moos und mein Leben in Tel Aviv, Ulm und Freiburg
Schriftenreihe des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg Ulm (DZOK), Band 9
ISBN 978-3-86281-193-9 / 03.07.2025 / 150 Seiten / 21 x 21 cm / 160 Abbildungen / Softcover / 19,80 Euro
Inhalt
Michael Moos, Freiburger Rechtsanwalt, Strafverteidiger und langjähriger Gemeinderat der Linken Liste, zeichnet in seiner schwäbisch-jüdischen Familiengeschichte den faszinierenden Weg seiner Familie nach, die als Viehhändler und Hausierer über Jahrhunderte im Schwäbischen beheimatet war. Bis die Nazis kamen – und die Eltern Moos über London 1936 nach Palästina flüchteten. Als sie Tel Aviv 1953 verließen, waren sie die einzigen gebürtigen Ulmer Jüd*innen, die in ihre alte Heimat zurückkehrten. Michael Moos berichtet von der schmerzhaften Rückkehr in die elterliche Heimatstadt Ulm und seinem eigenen engagierten Aufbruch. In Freiburg entdeckte er sein Herz für die Kommunalpolitik und schrieb mit an der jüngsten Stadtgeschichte.