Regionalliteratur Süddt. und Donauraum

Anzeige pro Seite
Sortieren nach
46 - 60 von 73 Ergebnissen

Linde Otto: Gertrud Laupheimer. Leben und Überleben im Kleinen Lautertal

Artikel-Nr.: 978-3-86281-014-7

Titel vergriffen.

9,80 *

Anne-Christine Brehm: „von dem stain ze brechen“. Die Werksteine des Ulmer Münsters

Artikel-Nr.: 978-3-86281-089-5

Titel vergriffen

15,80 *

Manfred Eichhorn: Das Feuer von Frankenhofen. Eine Geschichte aus dem Bauernkrieg 1525

Artikel-Nr.: 978-3-86281-069-7

Titel vergriffen

9,90 *

Ilse Schulz: Krankenpflege im Wandelm

Artikel-Nr.: 978-3-932577-69-7
14,80 *

Michael Leorke: Grenzgeschichten.

Artikel-Nr.: 978-3-932577-62-8
13,80 *

Wolf-Henning Petershagen: Ulms lebendige Wasser

Artikel-Nr.: 978-3-932577-47-5
13,80 *

Max Eyth: Der Schneider von Ulm

Artikel-Nr.: 978-3-86281-037-6
24,80 *

Michael Geyer (Hg.): Obertalfingen - das Ulmer Patriziat und das Geschlecht der Besserer

Artikel-Nr.: 978-3-932577-78-9

Titel vergriffen

13,80 *

Karl Ulrich Scheib: Justiz unterm Hakenkreuz.

Artikel-Nr.: 978-3-86281-055-0
24,80 *

Ingo Bergmann (Hg.): Und erinnere dich immer an mich. Gedenkbuch für die Ulmer Opfer des Holocaust

Artikel-Nr.: 978-3-932577-82-6

Ingo Bergmann (Hg.) 

Und erinnere dich immer an mich. Gedenkbuch für die Ulmer Opfer des Holocaust

ISBN 978-3-932577-82-6 / 2009 / 184 Seiten / 26,80 Euro

 

Inhalt

Vor fast 50 Jahren wurde im Auftrag der Stadt Ulm von Heinz Keil eine Dokumentation über die Verfolgung der jüdischen Bürger von Ulm erstellt - seinerzeit ein besonders frühes Beispiel des Gedenkens einer deutschen Stadt an die jüdischen Opfer des Dritten Reiches. Im Lichte neuerer Erkenntnisse haben sich viele damals publizierte Angaben als korrekturbedürftig erwiesen, so dass auf Beschluss des Ulmer Gemeinderates zum Januar 2009 ein neues Gedenkbuch für die deportierten bzw. ermordeten jüdischen Einwohner Ulms erarbeitet wurde. Die aufwendigen Recherchen haben das Ausmaß der Verbrechen noch deutlicher werden lassen, denen weit mehr Menschen zum Opfer fielen, als zunächst angenommen. Zugleich eröffnete die Forschung zu der vorliegenden Publikation hoffnungsvolle Perspektiven: Viele ehemalige jüdische Bürger und Bürgerinnen Ulms, die die Zeit des Nationalsozialismus überlebten, ihre Nachkommen, aber auch zahlreiche andere Einwohner der Stadt haben aufschlussreiches und einzigartiges Bildmaterial sowie viele bislang unbekannte Dokumente für dieses Buch zur Verfügung gestellt und mit Auskünften geholfen. Das Gedenkbuch soll mit seinen vielen Abbildungen dazu beitragen, den in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgten und zu einem großen Teil ermordeten Menschen jüdischen Glaubens aus Ulm wieder einen Namen und ein Gesicht zu geben.

26,80 *
*
Preise inkl. MwSt + Versand
46 - 60 von 73 Ergebnissen